Farb-Lasergravur:
Entfalte deine Kreativität
Hast du es nicht auch satt, dass nach dem Lasern immer nur schwarze Gravuren entstehen? Wäre es nicht spannend, leuchtende Farben zu erhalten?
Farbige Lasergravuren sind möglich – du kannst damit eine Vielzahl von Farben erzeugen, die deine Objekte ansprechender machen. Allerdings funktioniert das nicht auf allen Materialien.

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Farb-Lasergravur: wie sie funktioniert, welche Materialien dafür geeignet sind und welche Lasergravurmaschine sich dafür am besten eignet.
In diesem Artikel
- Was ist Farb-Lasergravur?
- Wie funktioniert die Farb-Lasergravur?
- Auf welchen Materialien kannst du mit dem Laser Farbe erzeugen?
- Bester Lasergravierer für Farbgravur
- Fazit
Was ist Farb-Lasergravur?
Wenn du Holz oder andere Materialien lasergravierst, erscheinen die gravierten Bereiche normalerweise schwarz oder grau.
Farb-Lasergravur ist das Gegenteil: Die gravierte Oberfläche zeigt leuchtende Farben. Sie kann z. B. blau, grün, pink, gelb oder eine andere Farbe sein – anstelle der üblichen dunklen Gravurfarbe. Das macht Materialien und Produkte deutlich attraktiver – eine große Chance für Unternehmer, einzigartige Produkte mithilfe einer Lasergravurmaschine zu fertigen.

Wie funktioniert die Farb-Lasergravur?
Die Farb-Lasergravur basiert je nach Material auf unterschiedlichen Methoden – es gibt jedoch zwei Grundprinzipien. Entweder wird die Farbe durch natürliche Oxidation erzeugt, oder es wird ein Farbmittel verwendet.
Beim Gravieren von Metall oder Stein wird die Oberfläche durch den Laser geschmolzen. Während des Schmelzprozesses tritt Oxidation auf. Die Metalloberfläche oxidiert durch die hohe Temperatur und den Kontakt mit Sauerstoff. Das geschmolzene Material erhärtet schnell, aber durch die Oxidation entsteht eine farbige Schicht, die wie eine Farbgravur aussieht.
Bedenke aber: Nicht jede Lasermaschine kann Farben erzeugen. Es hängt von der Leistung des Lasers und vom Material (Metall oder Stein) ab. Verschiedene Laserleistungen führen zu unterschiedlichen Oxidationsgraden – das erzeugt verschiedene Farben. So entstehen auf der gravierten Oberfläche lebendige Farben anstelle des typischen Gravurtons.
Bei Materialien wie Glas oder Keramik funktioniert natürliche Farbgravur nicht wie bei Metall oder Stein. Du kannst jedoch Farbmittel wie farbiges Lasermarkierpapier verwenden, um Farbergebnisse zu erzielen. Der Vorteil ist, dass du die gewünschte Farbe gezielt auswählen kannst.
Auf welchen Materialien kannst du mit dem Laser Farbe erzeugen?
Wie bereits erwähnt, lässt sich durch Oxidation bei der Gravur Farbe auf Metall und Stein erzeugen. Schauen wir uns an, welche Lasertypen sich für Farbgravuren eignen.
Farb-Lasergravur auf Metall
Du kannst Edelstahl, Titan und andere Metalle farbig lasergravieren – ganz ohne Farbzusätze.

In der Regel verwendet man Faserlaser, da sie speziell für die Metallmarkierung entwickelt wurden. Aber auch Diodenlaser oder Infrarotlaser können zur Farbgravur auf Metall eingesetzt werden.

XTOOL F1
Dual-Dioden- und Infrarot-Lasergravierer
Mit seinem Dual-Laser-System kann der F1 farbige Gravuren auf Metall, Schiefer, Keramik usw. ausführen.
Mehr erfahren2. Farb-Lasergravur auf Schiefer

Schiefer, ein langlebiger Naturstein mit einzigartiger Textur, eignet sich hervorragend für farbige Lasergravuren. Seine dunklen Erdtöne bieten einen kontrastreichen Hintergrund für leuchtende Farben.
Zur Gravur von Schiefer können Dioden-, CO₂- oder Faserlaser verwendet werden.
3. Farb-Lasergravur auf Glas und Keramik
Wie bereits besprochen, benötigst du für das farbige Lasergravieren auf Materialien wie Glas und Keramik ein Farbmittel.

Das Gravieren in Farbe auf diesen Materialien kann mit einem Dioden- oder CO₂-Laser erfolgen.
Bester Lasergravierer für Farbgravur
Wenn du einen tragbaren Lasergravierer suchst – etwas, das du zu lokalen Kunsthandwerkermärkten oder Bauernmärkten mitnehmen kannst – ist der xTool F1 die ideale Wahl.
Sein leichtes, tragbares Design macht das Gravieren unterwegs äußerst bequem. Für farbiges Lasergavieren, insbesondere auf Metall, werden Infrarotdioden empfohlen. Er verfügt über einen 10W-Diodenlaser zum Gravieren gängiger Materialien wie Holz, Leder und Stein sowie über einen 2W-1064nm-Infrarotlaser speziell für das Gravieren von Metall.
Die Fähigkeiten des F1 hören damit nicht auf. Es ist der schnellste verfügbare Dioden-Lasergravierer mit Gravurgeschwindigkeiten von bis zu 4000 mm/s. Solche Geschwindigkeiten sind bei industriellen Faserlasern zu finden. Aber wir haben diese Fähigkeit durch Galvo-Technologie in eine kompakte Maschine integriert.
Diese Technologie erhöht nicht nur die Geschwindigkeit, sondern verbessert auch die Präzision erheblich.

Der F1 bietet Ultra-HD-Gravuren mit einer Präzision von 0,00199 mm. Da der F1 kompakt ist, verfügt er über eine Mini-Arbeitsfläche von 115×115 mm, erweiterbar auf bis zu 400 mm mit einer Schieberweiterung. Dieser Bereich reicht für das Gravieren von metallischen Accessoires wie Visitenkarten, Schmuck, Schlüsselanhängern und Haustiermarken in Farbe aus. Zusätzlich wird das Rotationsgravieren mit einem separaten RA2 Pro-Rotationsaufsatz unterstützt.
Benutzerfreundlichkeit ist ein zentrales Merkmal des F1 – dank unserer benutzerfreundlichen XCS-Software. Du kannst verschiedene Dateiformate importieren und sogar Designs mit unserer KI-Funktion erstellen. Ein weiteres Highlight ist die Echtzeit-Vorschau mit blauem Licht, die dir zeigt, wie dein Design aussehen wird, bevor du mit der Gravur beginnst.
Die Maschine ist sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz unter Sicherheitsaspekten konzipiert. Ihr geschlossenes Design und der laserfilternde Deckel schützen vor Dämpfen und Laserstrahlen, während ein eingebauter Lüfter den Rauch effizient nach außen ableitet.
Fazit
Farbiges Lasergavieren kann deine Kreativität auf ein neues Niveau heben. Es ermöglicht dir, einzigartige und außergewöhnliche Produkte herzustellen. Du kannst Metall und Schiefer farbig gravieren – wir haben den Prozess dazu erklärt. Es ist vorteilhaft, eine Lasermaschine zu besitzen, die farbig gravieren kann, und wir empfehlen den xTool F1. Seine leistungsstarken Lasermodule bieten über 340 Farben beim Gravieren von Metall und ermöglichen auch das Schneiden und Gravieren einer Vielzahl anderer Materialien. Sie sind beeindruckende Maschinen für Einsteiger, kleine Unternehmen, Profis und nahezu alle, die eine kompakte Lasermaschine suchen.