Glänzt nicht nur auf Papier
Das hitzeaktivierte Design liefert präzise Ergebnisse auf Papier, Fotokarton, Leder, Acryl und sogar Karton bis 139 mm Stärke. Verleihe alltäglichen Gegenständen einen Hauch von Glanz und bringe sie zum Strahlen!
Deine Designs, jetzt mit glänzendem Finish
Von eleganten Einladungen und Geschenkverpackungen bis hin zu individuellen Schildern, welche die Aufmerksamkeit auf sich ziehen - mit dem xTool Heißfolienstift erhält jede Kreation einen goldenen Touch, der garantiert für Aufsehen sorgt.
Exzellenz in jedem Detail durch Hitze
Mit Hilfe von Hitze wird das Basteln mit Folien jetzt noch aufregender! Mit Heißfolie kannst du deine Projekte nicht nur mit traditionellen Druckmethoden veredeln, sondern auch mit einem sauberen, glänzenden und dauerhaften Finish versehen.
Feine Details oder solide Füllungen?
Mit den drei Spitzengrößen 0,5 mm, 1,5 mm und 2,5 mm hast du die Flexibilität, verschiedene Strichstärken zu verwenden. Ganz gleich, ob du mit feinen Linien oder mit kräftigen Füllungen arbeitest - du bist für jedes Projekt gerüstet!
In der Box
FAQ
Der Heißfolienstift verwendet Wärme, um Folie mit dem Material zu verbinden, wodurch ein lebendigeres, langlebigeres Finish entsteht, das wasser- und verschleißfest ist. Er funktioniert auch auf einer breiteren Palette von Materialien, was größere kreative Flexibilität ermöglicht.
Der Heißfolienstift funktioniert am besten auf Materialien mit glatter Oberfläche, wie z.B:
Papier, Fotokarton, Pergament, Glitzerkarten, Kunstleder, Acryl, Holz und vieles mehr.
Er ist für Materialien bis zu einer Stärke von 21 mm geeignet. Mit einer Erhöhung kann die Dicke auf 139 mm erhöht werden, was ihn perfekt für die Personalisierung von Geschenkschachteln und anderen 3D-Projekten macht!
Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung unserer speziell entwickelten Folien, die unter diesem Link erhältlich sind. Bei der Verwendung von Fremdfolien sollten wärmeaktivierbare Klebefolien mit einer Reaktionstemperatur von ca. 90°C verwendet werden.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wähle die empfohlenen Einstellungen aus der EasySet-Bibliothek. Wenn du mit Materialien arbeitest, die nicht aufgelistet sind, führe zunächst Testläufe mit verschiedenen Parametern durch. Achte darauf, dass die Oberfläche deines Materials immer glatt ist und die Folie fest angedrückt wird, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden. Beachte, dass die Ergebnisse aufgrund der einzigartigen Eigenschaften der Folie variieren können.
Für optimale Ergebnisse wähle die empfohlenen Einstellungen aus der EasySet-Bibliothek aus. Wenn du mit nicht aufgeführten Materialien arbeitest, beginne mit Testläufen unter Verwendung verschiedener Parameter. Halte immer die Materialoberfläche glatt und die Folie fest gedrückt, um Inkonsistenzen zu minimieren. Beachte, dass die Leistung der Folie je nach ihren einzigartigen Eigenschaften variieren kann.
Nein, übermäßiger Druck könnte die Stiftspitze verformen. Du kannst jedoch zuerst eine Folientransferspitze für Tiefprägungen verwenden und anschließend Heißfolierung anwenden, um den Effekt zu verstärken.






