Zum 5-jährigen Jubiläum von xTool: Exklusive Deals !

1 € Einsatz = 100 € Vorteil

Muss man das Bild für DTF spiegeln?

Der Direct to Film (DTF) Druck ist eine beliebte Technik, bei der Designs auf DTF-Folie gedruckt und dann mittels Transferpresse auf verschiedene Materialien übertragen werden. Dabei wird die bedruckte Seite der Folie beim Pressvorgang nach unten auf das Material gelegt. Daher fragen sich viele, ob es nötig ist, DTF-Drucke zu spiegeln.

Um deine Zweifel zu klären, gibt dir dieser Artikel die Antwort und liefert eine umfassende Erklärung zum Spiegeln von DTF-Transfers.

In diesem Artikel

  •  Muss man DTF-Bilder spiegeln?
  •  Wie spiegelt man ein Bild für DTF
  • Fazit

Muss man DTF-Bilder spiegeln?

Ja, in den meisten Fällen solltest du dein Design für den Direct to Film (DTF) Druck spiegeln (horizontal drehen). Da das Design auf die DTF-Folie gedruckt und anschließend mit der bedruckten Seite nach unten auf das Material übertragen wird, sorgt das Spiegeln dafür, dass das finale Design richtig herum auf dem Material erscheint. Besonders bei Texten, Logos oder auffälligen Grafiken ist das Spiegeln entscheidend.

Es gibt jedoch Fälle, in denen du DTF-Transfers nicht spiegeln musst.

Wann ist das Spiegeln von Bildern für DTF nicht erforderlich?

  • Symmetrische Designs: Wenn dein Design vollkommen symmetrisch ist, musst du dir keine Gedanken über die Ausrichtung machen. In diesem Fall ist das Spiegeln nicht notwendig.
  • Designs ohne spezifische Richtung: Manche Designs haben keine bestimmte Ausrichtung, wie etwa zufällige Punkte oder Spiralen. Da es egal ist, wie sie ausgerichtet sind, kannst du das Spiegeln überspringen.

Wie spiegelt man ein Bild für DTF

Du kannst eine praktische Grafiksoftware wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator oder ein anderes Grafiktool verwenden, um DTF-Drucke zu spiegeln. Die meisten Programme bieten eine einfache Funktion wie „horizontal spiegeln“ oder „spiegeln“. Damit gelingt das Spiegeln problemlos.

flip horizontal

©Photoshop Essentials - YouTube.com

xTool Creative Space ist ein vielseitiges und praktisches Tool zur Bildbearbeitung. Wenn du xTool Creative Space zusammen mit dem xTool Apparel Printer nutzt, kannst du das Spiegeln überspringen, da die Software dein Design automatisch für dich spiegelt.

xtool creative space

Hinweise

Nach dem Spiegeln solltest du dein Design nochmals prüfen, um sicherzustellen, dass alle Elemente richtig ausgerichtet sind. Alternativ kannst du einen Testdruck machen, um die korrekte Darstellung zu überprüfen.

Fazit

Zusammenfassend empfehlen wir, das Bild für DTF zu spiegeln, um optimale Transferergebnisse zu erzielen. Wenn dein Design jedoch symmetrisch ist oder spezielle richtungslose Muster enthält, kannst du den Spiegelungsschritt auch auslassen. Ob du DTF spiegelst, liegt letztlich bei dir.