Die vollständige Liste der Laserschneidmaterialien
Laserschneider bieten dir eine Vielzahl von Optionen, um maßgeschneiderte Artikel zu erstellen. Obwohl sie Laserschneider genannt werden, werden sie verwendet, um verschiedene Materialien zu schneiden, zu gravieren und zu markieren. Während du Laserschneider oft auf Holz sehen wirst, ist dies nicht das einzige Material, das sie bearbeiten können. Tatsächlich gibt es zahlreiche Materialien für Laserschneider.
Allerdings sind nicht alle Laserschneider gleich; verschiedene Lasermaschinenarten eignen sich für unterschiedliche Materialien. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass der Laserschneider, den du wählst, mit deinen gewünschten Materialien kompatibel ist. Materialien reagieren unterschiedlich auf Laser; während einige sicher sind und gut verarbeitet werden können, können andere giftige Dämpfe freisetzen oder unter der Hitze des Lasers schmelzen. Daher ist es wichtig, die richtigen Materialien für das Laserschneiden zu identifizieren.
In diesem Leitfaden zu Laserschneidmaterialien werden wir untersuchen, welche Materialien laserfreundlich sind und welche Lasermaschinen dafür geeignet sind. Außerdem geben wir dir einige Tipps, um hervorragende Ergebnisse bei deinen Laserschneidprojekten mit den Materialien zu erzielen.
In This Article
- What Materials Can be Cut Using a Laser Cutter
- What Materials Should Not be Cut or Engrave with a Laser Cutter?
- Laser Types for Different Materials
- Laser Cutter Settings for Different Materials
- Laser Cutting With xTool P2
- FAQs on Laser Cutting Materials
Welche Materialien können mit einem Laserschneider geschnitten werden
Laserschneiden ist eine subtraktive Fertigungstechnik, bei der ein hochleistungsfähiger Laserstrahl verwendet wird, um das Material zu schmelzen, zu verbrennen oder zu verdampfen.
Der Prozess beginnt mit einer Design-Datei, die in die Laserschneider-Software geladen wird. Wenn die Maschine startet, bewegt der Laserschneider den Strahl entlang des Pfades der Design-Datei, wie es die Software anweist, um Genauigkeit und Wiederholbarkeit sicherzustellen.
Der hochintensive Laserstrahl erhitzt das Material, und die vorgesehenen Bereiche werden entweder geschmolzen, verbrannt oder verdampft, wodurch präzise und saubere Schnitte entstehen.
Die Schönheit des Laserschneidens liegt in seiner Anpassungsfähigkeit. Die Laserschneid-Einstellungen, wie Leistung, Geschwindigkeit und Dauer des Lasers, sind verstellbar, was es ermöglicht, eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Holz, Acryl, Leder, Stoffe, Gummi, Papier und Metall, mit sauberen und polierten Schnitten zu schneiden.
In der Regel kann ein Laserschneider, wenn er ein Material schneiden kann, es auch gravieren.
1. Holz für Laserschneiden

Holz ist eines der beliebtesten Materialien für Laserschneider. Es hat ein natürliches und warmes Aussehen, das vielen Laserschneidprojekten wie Schildern, Ornamenten, Schmuck, Spielzeug, Puzzles und mehr entspricht. Holz kann in verschiedenen Dicken und Formen geschnitten werden, je nach der Leistung und Geschwindigkeit des Lasers.
Es gibt verschiedene Holzarten, die für Laserschneiden und Gravieren verwendet werden können, darunter Naturholz, Sperrholz und MDF.
Holz ist jedoch ein brennbares Material und kann unerwartete Brandspuren und verbrannte Kanten erzeugen. Um dieses Problem zu vermeiden, musst du die Laserleistung und -geschwindigkeit anpassen, Maskierband, Luftunterstützung und einen Waben-Tisch verwenden.

XTOOL S1
Bester Desktop-Dioden-Laserschneider
Einfach und sicher für den Heimgebrauch. Ideal für DIY- und Geschäftsprojekte.
Mehr erfahren2. Kunststoff und Acryl für Laserschneiden

Kunststoff ist ebenfalls ein gängiges Material für das Laserschneiden und Gravieren. Es handelt sich um synthetische Materialien in verschiedenen Farben, Stärken und Oberflächen. Sie können mit dem Laser sauber geschnitten und mit einer glänzenden Oberfläche bearbeitet werden.
Acryl oder Plexiglas ist der beliebteste Kunststoff für Laserschneiden. Durch das Laserschneiden von Acryl, insbesondere von transparentem, kannst du wunderschöne Glas-ähnliche Kunstwerke erstellen, wie Ornamenten, Schildern, Displays, Schmuck und Wandkunst.
Nicht alle Kunststoffe sind jedoch für das Laserschneiden geeignet. Einige Kunststoffe können Chlor oder andere schädliche Substanzen enthalten, die beim Erhitzen durch den Laser giftige Dämpfe erzeugen. Daher ist es wichtig, die Zusammensetzung des Kunststoffs vor dem Schneiden mit dem Laser zu überprüfen. Und achte immer auf eine gute Belüftung beim Laserschneiden von Kunststoffen.
3. Metall für Laserschneiden

Das Schneiden von Metall mit einem Laser kann etwas schwierig sein. Du benötigst spezielle Lasertypen für diesen Zweck. Lasergravierer eignen sich hervorragend für die Gravur von Metall. Metall ist ein großartiges Material für Lasergravierer, mit dem du eine Vielzahl von personalisierten Gegenständen oder gravierten Geschenken erstellen kannst.

XTOOL F1 ULTRA
Bester Desktop-Faserlaserschneider
Er verfügt über einen leistungsstarken 20W-Faserlaser, mit dem du Metall gravieren und schneiden kannst.
Mehr erfahren4. Leder für Laserschneiden

Sobald du etwas mit anderen Laserschneid- und Lasergravurmaterialien geübt hast, möchtest du vielleicht Leder ausprobieren. Es ist ein teures Material, aber die Ergebnisse sehen erstaunlich aus. Du kannst Geldbörsen, Gürtel, Taschen, Schmuck (besonders Armbänder), Schlüsselanhänger und mehr erstellen.
5. Karton für Laserschneiden

Karton ist eines der günstigsten und einfachsten Materialien, mit denen du Laserschneiden durchführen kannst. Modellbau-Teile gehören zu den häufigsten Laserschnittprojekten aus Karton. Normalerweise kannst du zwischen Wellpappe, grauem Karton und Zellstoffkarton wählen.
6. Stoff für Laserschneiden

Stoff ist eine neuere Option für Laserschneidmaterialien. Das Laserschneiden und Gravieren von Stoff funktioniert wie digitale Stickerei. Du erhältst ähnliche Ergebnisse in viel weniger Zeit. Während Leder natürlich eine Art von Textil ist, sind auch Baumwolle, Nylon, Polyester und Seide Optionen.
7. Papier für den Laserschnitt

In den meisten Fällen wirst du beim Laserschneiden von Papier wahrscheinlich Karton schneiden. Dickes Kartonpapier ist jedoch ebenfalls ein ausgezeichnetes Material für den Laserschnitt. Ein kreatives Projekt, das du mit Papier ausprobieren kannst, sind individuell gestaltete Karten mit einer lasergravierten Mittelszene. Diese sind wunderschön und eignen sich hervorragend als Geschenke.
9. Glas für Laserschneiden

Aufgrund seiner zerbrechlichen Natur neigt Glas dazu, beim Laserschneiden zu zerbrechen. Dennoch kann Glas mit speziellen Lasertypen trotzdem geschnitten werden. Beim Lasern von Gravuren wird das Glas zudem mit wunderschönen matten Mustern versehen, was es zu einem guten Material für die Herstellung verschiedener Dekorationsartikel macht.
Welche Materialien sollten nicht mit einem Laserschneider geschnitten oder graviert werden?
Zweifellos können Laserschneider eine Vielzahl von Materialien schneiden und gravieren. Es gibt jedoch einige Materialien, die du niemals mit einem Laser schneiden oder gravieren solltest. Vermeide diese Materialien, da sie Feuer fangen und schädliche Gase/Rauch erzeugen können.
1. PVC
PVC steht für Polyvinylchlorid. Es handelt sich um ein Polymer, das bei Kontakt mit einem Laser Chlorgas erzeugt. Erstens ist das Gas reizend und verursacht Reizungen und Verbrennungen in den Augen, der Nase, der Haut und den Atemwegen. Zweitens ist das Gas korrosiv. Es kann den Metallrahmen der Maschine schädigen und auch den Laser sowie andere Teile der Maschine beschädigen. Wenn du die Maschine also langfristig nutzen und dich selbst schützen möchtest, solltest du niemals PVC schneiden oder gravieren.
2. Polycarbonat
Polycarbonat neigt dazu, sich beim Erhitzen durch den Laser zu verfärben. Außerdem ist es brandgefährdet.
3. Polystyrol- und Polypropylen-Schaum
Dies sind zwei Arten von Schaumstoffen, und beide sind nicht für das Laserschneiden geeignet. Erstens fangen sie schnell Feuer, und wenn du versuchst, sie mit einer Lasermaschine zu schneiden, schmelzen sie nur; es erfolgt überhaupt kein Schnitt.
4. HDPE
Du kannst es nicht mit einem Laser schneiden, weil es schmilzt und klebrig wird, wenn es einem Laser ausgesetzt wird. Zweitens kann es auch Feuer fangen.
5. Beschichtete Kohlenstofffaser
Wenn die Kohlenstofffaser beschichtet ist, kann ihre Beschichtung verschiedene giftige Gase freisetzen, wenn sie mit dem Laser geschnitten wird. Diese Dämpfe sind sehr schädlich und können zu Atemwegserkrankungen führen.
6. Verzinktes Metall
Verzinktes Metall ist mit einer Zinkschicht überzogen, um Rost zu verhindern. Wenn ein Laserstrahl mit verzinktem Metall in Kontakt kommt, erhitzt er die Zinkbeschichtung und kann sie verdampfen. Dieser Prozess setzt Zinkoxid-Dämpfe in die Luft frei. Zinkoxid ist gesundheitsschädlich für den Menschen. Die Gesundheit und Sicherheit der Bediener zu gewährleisten, hat oberste Priorität, daher sind Materialien, die giftige Dämpfe wie Zinkoxid freisetzen können, nicht für die Laserbearbeitung geeignet.
Ähnlich wie bei verzinktem Metall stellen auch Produkte, die mit verzinkten Verbindungs-Sprays behandelt wurden, Risiken dar, wenn sie einer Laserbearbeitung unterzogen werden. Diese Sprays enthalten oft Zink oder andere potenziell gefährliche Substanzen, die beim Erhitzen durch einen Laser giftige Dämpfe freisetzen können.
Lasertypen für verschiedene Materialien
Laserschneider und -gravierer arbeiten mit einem hochleistungsfähigen Laserstrahl, der das Material verdampft. Beim Lasern von Gravuren wird eine dünne Schicht des Materials von der Oberfläche entfernt, wobei ein permanentes Zeichen hinterlassen wird. Beim Laserschneiden dringt der Laser in das Material ein und schneidet es in die gewünschten Formen.
Um graviert oder geschnitten zu werden, muss das Material das Licht absorbieren, um die Wärme zu erhalten, was bedeutet, dass das Laserlicht nicht vom Material reflektiert oder durch das Material hindurchgeht. Dies wird durch die Wellenlänge des Lasers beeinflusst. Daher hängen die Materialien, die ein Laser schneiden und gravieren kann, von der Wellenlänge des Lasers sowie den optischen Eigenschaften des Materials ab. Materialien, die eine hohe Absorptionsrate für die spezifische Laserwellenlänge aufweisen, eignen sich ideal für das Laserschneiden und -gravieren.
Welche Materialien kannst du mit einem CO2 Laserschneider schneiden?
Für das Schneiden und Gravieren von Nicht-Metallmaterialien sind CO2 Laserschneider die besten Optionen. Diese Laser erzeugen eine Wellenlänge von etwa 10,6 Mikrometern. Diese Wellenlänge wird von Nicht-Metallmaterialien gut absorbiert, was CO2-Laser zu einer ausgezeichneten Wahl für das Schneiden und Gravieren von Materialien wie Holz, Kunststoff, Acryl, Leder, Papier, Stoff und Gummi macht.
CO2 Laserschneider eignen sich auch für das Gravieren bestimmter Arten von beschichteten und anodisierten Metallen.
Welche Materialien kannst du mit einem Diodenlaserschneider schneiden?
Diodenlaserschneider sind ebenfalls eine ideale Option für das Schneiden und Gravieren von Nicht-Metallen. Ihre Wellenlänge liegt bei etwa 455nm~1064nm. Aber sie haben im Vergleich zu CO2-Lasern einige Materialbeschränkungen. Besonders bei transparenten Materialien wie klarem Acryl und Glas musst du eine Beschichtung auftragen, bevor du sie mit einem Diodenlaser gravierst, jedoch können Diodenlaser transparente Materialien nicht schneiden.
Welche Materialien kannst du mit einem Faserlaserschneider schneiden?
Für Metallmaterialien sind Faserlaser die beste Wahl. Im Gegensatz zu CO2-Lasern und Diodenlasern können Faserlaser Metalle direkt gravieren und schneiden.

Darüber hinaus sind Infrarotlaser ebenfalls eine ideale Option für das Gravieren von Metall.
Denke daran, dass die Eignung von Lasern auch von der Dicke und Dichte des Materials abhängt.
Laserschneider-Einstellungen für verschiedene Materialien
Wenn du perfekte Ergebnisse von deinen Lasermaschinen möchtest, musst du die optimalen Einstellungen wählen. Andernfalls bietet der Laser nicht das Ergebnis, das du benötigst. Wenn die Leistung zu hoch oder die Geschwindigkeit zu niedrig ist, kann das Material verbrannt werden. Andererseits, wenn die Leistung zu niedrig ist, wird die Maschine nicht schneiden können. Daher ist es entscheidend, die richtigen Einstellungen zu wählen.
Es gibt keine festen Regeln oder exakten Zahlen, die du für verschiedene lasergravierbare Materialien verwenden kannst. Die Einstellungen hängen von der optischen Leistung der Lasermaschine ab. Der beste Weg, die richtigen Einstellungen zu kennen, ist ein Test der Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen. Es gibt dir eine bessere Vorstellung von den Einstellungen, und dann kannst du die beste auswählen.

xTool hat eine detaillierte Liste der Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen für verschiedene Materialien erstellt. Du kannst die Werte in der Materialeinstellungsliste nachsehen und es ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen zu Laserschneidmaterialien
Was ist das dickste Material, das ein Laserschneider schneiden kann?
It depends on the type and power of the laser cutter. Different types of lasers have different capabilities and limitations when it comes to cutting materials.
Allgemein gesagt, sind Faserlaser die beste Wahl für das Schneiden von Metallen, während CO2-Laser besser für das Schneiden von Nicht-Metallen geeignet sind.
Die Leistung des Laserschneiders bestimmt auch die maximale Schnittdicke. Laser mit höherer Leistung können dickere Materialien durchschneiden, während Laser mit niedrigerer Leistung auf dünnere Materialien beschränkt sind.
Zum Beispiel kann der xTool P2 (55W CO2 Laserschneider) 20 mm Acryl in einem Durchgang schneiden.
Welche Materialien kann ein 10W Laser schneiden?
Ein 10W Laser ist ein Niedrigleistungs-Laser, der nur dünne Blätter einiger Materialien wie Holz, Papier, Leder, Filz und Acryl schneiden kann, wie der xTool D1 Pro 10W.
Fazit
Eine Lasermaschine kann eine Vielzahl von Materialien schneiden. Wir haben einige der gängigen Materialien besprochen, die mit einem Laser geschnitten werden können, damit du diese Materialien mit Zuversicht für deine Projekte auswählen kannst. Wir hoffen, dass dir dieser Artikel hilft, das richtige Material und die optimalen Einstellungen auszuwählen.