Gratisgeschenke zum Muttertag & Vatertag sichern🎁

Spare bis zu 1.587 €!

xTool Leitfaden für Anfänger

Deine Laserreise beginnt hier.

xTool 

 Beginner's Guide

Your laser journey starts here.

Du bist zum ersten Mal hier? Du bist neu im Bereich der Lasercutter oder graviermaschinen, möchtest es aber zu deinem Hobby machen oder damit Geld verdienen? Wir haben diesen Leitfaden für alle Laseranfänger wie dich vorbereitet, um dir alle notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die du brauchst, bevor du deine Reise zum Lasergravieren/-schneiden mit xTool beginnst.

Diese Seite richtet sich an Anwender, die zu einer der unten aufgeführten Gruppen gehören:
• Du bist ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der Lasermaschinen.
• Du möchtest wissen, welche xTool-Maschine die richtige für dich ist.
Du hast bereits eine xTool-Maschine, brauchst aber eine detaillierte Anleitung für dein erstes Laserprojekt.
Du hast bereits eine xTool-Maschine, brauchst aber Lasergravur-Ideen, um deine Fähigkeiten zu üben.
 Du hast bereits eine xTool-Maschine, brauchst aber eine Anleitung für die Software, um das Beste aus der Maschine herauszuholen.

Lasergravur und Laserschneiden:
die Unterschiede

Beim Lasergravieren und Laserschneiden wird das Material verdampft und es entstehen tiefe Markierungen auf der Oberfläche. Der Laserstrahl wird von der Laserquelle im Lasermodul erzeugt und auf das Material gerichtet. Die Laserstrahlen können die Temperaturdes Gegenstandes, der mit ihnen in Berührung kommt, erhöhen.

Wenn der Laser auf die Oberfläche trifft, erhöht er die Temperatur des Materials sehr schnell. Die Temperatur erreicht in kürzester Zeit die Verdampfungstemperatur und das Material geht direkt vom festen in den dampfförmigen Zustand über.

Der Unterschied zwischen Lasergravieren und Laserschneiden liegt in der Tiefe. Bei der Lasergravur ist die Tiefe geringer und es wird nur ein kleiner Teil der Oberfläche abgetragen. Man sieht eine gravierte Oberfläche, die man fühlen kann und die wie eine 3D-Oberfläche aussieht. Beim Laserschneiden hingegen durchdringen die Laserstrahlen das Objekt und schneiden das Material. Auf diese Weise kann ein Stück abgetrennt oder das Material in mehrere Teile zerlegt werden.

Allerdings ist die Leistung beim Laserschneiden sehr hoch, und es braucht mehr Zeit als beim Lasergravieren.

The difference between laser engraving and cutting is the depth. In laser engraving, the depth is less, and it takes a little part of the surface. You see an engraved surface that can be felt through touch and appears to be a 3D surface. On the other hand, in laser cutting, the laser beams pass through the object and cut the material. It can be used to section a piece or cut the material into several pieces.

With that being said, the power of laser cutting is intense, and it takes more time than laser engraving.

Was kann ich mit einem Lasergraviermaschine oder Lasercutter machen?

Die Lasergravur ist ein weit verbreitetes Verfahren, um verschiedene Produkte zu gestalten, Gegenstände zu personalisieren und Unikate herzustellen. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen, neue Produkte kreieren und bestehende Gegenstände personalisieren. Der Himmel ist die Grenze!

😎 Viel Spaß beim Schaffen

Wenn du gerne selbst etwas gestaltest und kreative Dinge bastelst, kannst du mit dem Laser Materialien in verschiedene Formen schneiden und ein beliebiges Design, einen Namen oder etwas anderes darauf gravieren.

🥳 Geschenke personalisieren

Zur Dekoration kannst du verschiedene Wandbehänge aus Holz und Acryl, Lampen, Regale und vieles mehr herstellen. Außerdem kannst du Geschenke für deine Lieben individuell gestalten.

🤩 Geld verdienen mit Kreation

Du kannst deine Produkte auch in deinem Online-/Offlineshop verkaufen. Du kannst auch Lasergravur- und -schneidedienste anbieten und verschiedene Produkte nach Kundenwunsch herstellen.

Lohnt sich der Einsatz von Lasercuttern und Lasergraviermaschinen?

Lasercutter und Lasergravierer sind eine gute Investition. Wenn du ein Künstler oder Profi bist, kannst du deine eigenen individuellen Gegenstände für deine Projekte herstellen. Du kannst Teile aus Holz oder Acryl herstellen und das Objekt nach deinen Wünschen gravieren. Die Maschine macht deine Arbeit einfacher und effizienter.

Du kannst das Beste aus deiner Lasermaschine herausholen, indem du Produkte auf dem Markt oder in Online-Shops verkaufst und Dienstleistungen für Kunden anbietest. Du kannst Wandbehänge, Namensschilder, Schmuck, Becher, Dekorationsartikel, Armbänder, Geldbörsen und Taschen, Stifte, Handytaschen, Gürtel, Puzzles und vieles mehr herstellen. Personalisierte Geschenke sind auch sehr beliebt für Geburtstage, Firmengeschenke und Marketingzwecke.

Maschinen: Welche ist die richtige für dich?

xTool D1 Pro: Allrounder mit offener Struktur

Der xTool D1 Pro Diodenlasergravierer/-cutter zeichnet sich durch seine offene Struktur aus, die das Gravieren und Schneiden von höheren und breiteren Objekten ermöglicht. Die 40W-Version ist der leistungsstärkste Diodenlaser auf dem Markt.

xTool M1: perfekt für die Gestaltung und Personalisierung von Geschenken

Der xTool M1 mit Laser und Plotter ist das perfekte Gerät für dich, wenn du ein handliches und leicht zu bedienendes Werkzeug für die Herstellung von kleinen personalisierten Geschenken benötigen.

xTool D1 Pro

The diode laser engraver/cutter xTool D1 Pro specializes in its open structure that enables it to engrave and cut objects that are higher, wider etc. And best of all, its 20W version is the most powerful diode laser you can find on the market.

xTool M1

xTool M1 is a perfect machine if you need a handy tool to make little personalized gifts and it’s easy to work with. But since it only has the 5W version, you may not want to use it for cutting.

Laserbox Rotary

The CO2 laser machine Laserbox Rotary specializes in cutting thick materials with its high laser power (40W), but it’s the most expensive xTool machine.

Software: Welche soll ich verwenden und wie?

Laserbox Basic

Laserbox Basic is xTool's native application made by developers for xTool laser machines. It is beginner-friendly software that beginners can use without any prior experience and expertise. You only need to follow a few simple steps, and you will be ready to engrave your first laser project. It has made laser cutting and engraving easier than ever before. It is available on Windows, macOS, Android, and iOS.

xTool Creative Space: für alle xTool Laser

xTool Creative Space, kurz XCS, ist eine neue, verbesserte Anwendung, die die frühere Software Laserbox Basic ersetzen soll.

Das Besondere an der neuen Software ist das Projektzentrum, in dem die Benutzer eine Vielzahl von Laserprojektideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden. Für Einsteiger in die Lasergravur und das Laserschneiden ist das XCS Projektzentrum der ideale Ort, um mit dem Lasern zu beginnen.

Der xTool Creative Space wird ständig weiterentwickelt, die Leistung verbessert und die Funktionalität erweitert.

Software-Anleitung lesen >>

Lightburn: für Laserprofis

LightBurn ist eine Software von Drittanbietern, die mit einigen xTool-Geräten kompatibel ist. Benutzer müssen diese Software kaufen, um ihre außergewöhnlichen Funktionen nutzen zu können. Die Software ist besonders für Experten und Personen geeignet, die sich mit Lasergravur und Laserschneiden auskennen. Die Benutzer müssen sich mit dem Gerät vertraut machen, bevor sie damit arbeiten. Wenn du deine Laserkenntnisse auf die nächste Stufe bringen möchtest, ist LightBurn die gute Wahl.

Software-Anleitung lesen >>

Lightburn

LightBurn is third-party software that is compatible with xTool machines. The users need to purchase it to enjoy its exceptional features. It is especially for experts and people who understand laser engraving and cutting. Users need to learn this tool before getting started. If you want to take your laser skills to the next level, LightBurn could be an ideal choice.

Materialien: Wie stellt man Geschwindigkeit und Leistung für jedes Material in der Software ein?

Es ist wichtig, die richtige Leistung und Geschwindigkeit für das jeweilige Material einzustellen. Andernfalls kann die Maschine keine perfekten Ergebnisse liefern. Anfänger sind in der Regel verwirrt über diese Einstellungen, aber xTool hat dieses Problem gelöst. Wir haben Materialparametertabellen erstellt, die die idealen Einstellungen für viele Materialien enthalten.

Materials: How to set speed and power for each material?

Setting the right power and speed according to the type of material is essential. Otherwise, the machine won't be able to give perfect results. Beginners usually get confused about these specifications, but xTool has solved this problem. We have created material parameter charts that contain the ideal specifications for all materials.

Ideen für Laserprojekte: Woher finde ich sie?

xTool Facebook-Gruppen

xTool hat einige offizielle Facebook-Gruppen, in denen die Benutzer ihre Erfahrungen, Ideen, Einstellungen und vieles mehr austauschen. Hier kannst du dir leicht Anregungen holen und bei Problemen um Hilfe bitten.

Zu Facebook-Gruppen  →

xTool Community

In der xTool Community werden viele Projekte, Tipps und Tricks ausgetauscht. Anfänger sollten unbedingt einen Blick in das Projektcenter werfen, um ihr erstes Projekt zu starten.

Zur xTool Community  →

Galerieseite

Wir haben auch eine Galerieseite auf der Website, auf der wir interessante Objekte zeigen, die mit xTool-Maschinen hergestellt wurden. Es gibt verschiedene Ideen für fast alle Anlässe und Ereignisse, wie Muttertag und Weihnachten.

Zur Galerieseite  →