So sparen kluge Käufer:innen beim Gerätekauf – 7 Wege, wie du weniger zahlst, schneller startest und sogar Gewinn machst
Geposted von GINNY WINZER am
Wenn du dir eine Lasermaschine für kreative Projekte, ein Nebengewerbe oder dein Unternehmen zulegen willst, stellt sich nicht nur die Frage: Welches Modell passt zu mir? Sondern vor allem: Wie kann ich beim Kauf clever sparen und finanzielle Hürden vermeiden?
Tatsächlich gibt es mehrere Wege, wie du bei der Anschaffung einer Maschine mehrere Hundert Euro sparen, deine Liquidität schützen oder deinen Einstieg ins Business deutlich vereinfachen kannst – legal, einfach und oft viel schneller, als du denkst.
In diesem Artikel stellen wir dir sechs praxiserprobte Strategien vor, mit denen du als Einsteiger:in, Kreative:r oder Unternehmer:in smarter einkaufst und entspannter durchstartest.
1. Mit Ratenzahlung sofort starten – statt lange zu sparen
Nicht jede:r hat sofort 2.000–5.000 € auf dem Konto – aber das heißt nicht, dass du auf professionelle Technik verzichten musst. Anbieter wie Klarna und PayPal ermöglichen dir flexible Ratenmodelle, mit denen du schon ab 39 € im Monat loslegen kannst.
Je nach Höhe des Kaufpreises stehen dir verschiedene Modelle zur Verfügung:
a. Bis 2.000 €: „Pay in 30“ mit PayPal – heute bestellen, erst in 30 Tagen bezahlen.
b. Bis 5.000 €: „Pay in 30“ mit Klarna – heute bestellen, erst in 30 Tagen bezahlen.
c. 2.000–5.000 €: Finanzierung über 24 oder 36 Monate – mit Raten ab 39 €/Monat.
d. 5.000–10.000 €: Finanzierung über PayPal mit Monatsraten ab ca. 228 €.
Gerade für Nebenerwerb oder kreative Projekte ist das ideal: Du kannst deine Maschine sofort nutzen, erste Aufträge annehmen und Einnahmen erzielen – bevor du überhaupt die erste Rate bezahlt hast. Ratenzahlung wird damit zum echten Investitionshebel.
2. Mehrwertsteuer sparen – durch grenzüberschreitenden Einkauf
Österreichische Unternehmen mit gültiger UID können beim Einkauf den deutschen Mehrwertsteueranteil von 20 % sofort sparen. Möglich macht das die innergemeinschaftliche Lieferung innerhalb der EU. Stelle jetzt Antrag auf Steuerbefreiung!
Der Ablauf ist einfach:
a. Gib deine UID an.
b. Der Shop prüft automatisch deine Angaben
c. Nach erfolgreicher Verifizierung bestellst du zum Nettopreis (0 % MwSt)
Du versteuerst den Erwerb in Österreich und kannst den Vorsteuerabzug geltend machen
Beispiel:
Ein Gerät kostet regulär 3.990 € inkl. MwSt – als UID-Kunde zahlst du nur 3.290 €. Das spart dir auf einen Schlag 700 €. Wenn du zwei Geräte im Jahr kaufst, liegen deine Einsparungen bereits bei 1.400 € – bei vollem steuerlichen Vorteil.
Natürlich lässt sich der steuerfreie Einkauf auch mit Ratenzahlung kombinieren – z. B. über Klarna oder PayPal in bis zu 36 Monaten. So zahlst du beispielsweise nur ca. 137 € im Monat. Noch ein Bonus: Wenn du gegen Jahresende kaufst, kannst du das Gerät direkt als Anlagevermögen abschreiben – und so zusätzlich Steuern sparen.
3. Treue zahlt sich aus – mit xTool Punkten bares Geld sparen
Wenn du Zubehör, Materialien oder weitere Maschinen bestellst, profitierst du vom xTool Mitgliedsprogramm. Du sammelst für jeden Euro Umsatz einen Punkt. 50 Punkte entsprechen 1 €, den du dir als Geschenkkarte anrechnen lassen kannst.
Das lohnt sich schnell:
a. Ein Einkauf über 1.200 € bringt dir 1.200 Punkte = 24 € für deinen nächsten Kauf
b. Für neue Mitglieder gibt es Willkommensboni von bis zu 230 €
Und das Beste: Die Punkte lassen sich problemlos mit Ratenkauf kombinieren – so profitierst du gleich doppelt.
4. Geschenkkarte + Ratenzahlung kombinieren – für maximale Flexibilität
Deine gesammelten Punkte kannst du in Geschenkkarten umwandeln – und diese wiederum mit Ratenzahlung kombinieren, um dein Budget flexibel einzusetzen.
Ein Beispiel: Du möchtest das xTool S1 SafetyPro™ Bundle kaufen, dein Ratenlimit liegt aber bei 2.000 €. Dann gehst du so vor:
a. Kaufe eine Geschenkkarte im Wert von 899 €
b. Bezahle den Restbetrag von 2.000 € bequem über Klarna oder PayPal in Raten
So sicherst du dir trotzdem dein Wunschprodukt – ohne Budgetüberschreitung und ohne Stress. Und ganz nebenbei sammelst du mit dem Kartenkauf wieder neue Punkte für deinen nächsten Einkauf.
5. Dein Altgerät als Upgrade-Chance – mit Trade Up + Ratenzahlung
Wenn du bereits ein Lasergerät oder Schneidplotter besitzt, musst du es nicht einmotten – nutze es als Wertgutschein!
Mit dem xTool Trade Up Programm bekommst du für dein Altgerät bis zu 500 € Rabatt auf dein neues Modell – ohne es zurückzuschicken. Das bedeutet: Du musst dein altes Gerät nicht einmal aus der Hand geben, um zu sparen.
Beispiel:
Du besitzt ein Cricut-Gerät. Beim Kauf eines xTool P2S erhältst du durch Trade Up 250 € Nachlass. Der Preis sinkt auf 3.949 €. Mit Klarna auf 24 Monate ergibt sich eine Monatsrate von nur 186 € – für ein echtes Profi-Gerät.
So gelingt dir ein technologisches und finanziell sinnvolles Upgrade ohne große Einmalzahlung – mit voller Kontrolle über dein Budget.
6. Exklusive Sonderrabatte für Studierende, Lehrkräfte und Militär
Neben befristeten Aktionen und cleveren Finanzierungsstrategien lohnt es sich auch, auf die dauerhaften Vorteilsprogramme von xTool zu achten. Denn bestimmte Gruppen haben bei xTool ganz besonderen Zugang zu vergünstigten Konditionen, die deinen Einstieg noch attraktiver machen.
Wenn du zum Beispiel Student:in, Lehrkraft oder Angehörige:r des Militärs bist, kannst du dich ganz unkompliziert für einen individuellen Rabattcode registrieren.
Die Beantragung ist einfach: Du meldest dich online an, lädst einen Nachweis hoch (z. B. eine Studienbescheinigung oder Dienstnachweis), und erhältst innerhalb von zwei Werktagen deinen persönlichen Gutscheincode per E-Mail. Diesen Code kannst du dann direkt beim Bezahlvorgang einlösen – ganz ohne Umwege.
Ein kleiner Hinweis: Pro Bestellung kann nur ein Gutscheincode eingelöst werden, d. h. diese Sonderrabatte sind nicht mit anderen Codes kombinierbar. Du kannst sie jedoch wunderbar mit anderen Strategien wie Ratenzahlung verbinden – so holst du das Maximum aus deinem Budget heraus.
Wenn du also zu einer der berechtigten Gruppen gehörst oder zum ersten Mal bei xTool einkaufst, lohnt sich der Blick auf dieses Angebot auf jeden Fall. Es ist nicht nur eine schöne Geste – es ist bares Geld, das du direkt sparst.
7. Die Kleinunternehmerregelung – steuerfrei verkaufen, einfacher starten
Wenn du deine Produkte auf Etsy, Wochenmärkten oder über Instagram verkaufen möchtest, lohnt sich die Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG. Bleibst du unter der Umsatzgrenze (ab 2025: 25.000 € in DE / 55.000 € in AT), musst du keine Umsatzsteuer ausweisen – und sparst Bürokratie, Zeit und Kosten.
Das bringt dir gleich mehrere Vorteile:
a. Du kannst deine Produkte günstiger anbieten – etwa statt 50 € nur 42,02 €
b. Du wirst dadurch wettbewerbsfähiger, besonders auf preissensiblen Plattformen
c. Du brauchst keine Umsatzsteuervoranmeldung und keine doppelte Buchhaltung
Finanziell funktioniert’s auch super: Ein xTool S1 40W bekommst du ab 94 €/Monat (24 Monate Laufzeit). Wenn du zehn Aufträge im Monat realisierst, bei je 20 € Reingewinn, ist deine Maschine in 9 Monaten abbezahlt – und verdient ab dann für dich mit.
Fazit: Smarter einkaufen heißt nicht nur sparen – sondern schneller loslegen
Die besten Fragen beim Gerätekauf lauten nicht: Was kostet das?, sondern: Wie bekomme ich es günstiger? Wie zahle ich flexibel? Und wie bringt es mir Einnahmen, bevor ich es vollständig bezahlt habe?
Mit den richtigen Strategien – ob steuerfreie Beschaffung, Ratenmodell, Trade Up oder Treuepunkte – machst du aus dem Kauf eine sinnvolle Investition, die sich selbst trägt.
Du willst noch schneller vergleichen, was zu dir passt? Dann erstelle jetzt deinen individuellen Spar- und Finanzierungsplan – oder sprich mit uns, wenn du dir unsicher bist.
TEILEN: