xTool M1 vs xTool M1 Ultra: Die Unterschiede im Überblick
Der xTool M1 ist schon seit vielen Jahren unser meistverkauftes Gerät. Diese 2-in-1-Bastelmaschine war weltweit die erste, die einen Lasercutter und einen Klingenschneider in einem Gerät vereinte.
Mit Blick auf die Bedürfnisse der Benutzer haben wir ein verbessertes Modell auf den Markt gebracht, den M1 Ultra: eine vielseitige 4-in-1-Bastelmaschine. Wie beim Vorgängermodell wurden auch hier neue Technologien eingeführt, die zum ersten Mal in einer Bastelmaschine zum Einsatz kommen.
In diesem Beitrag erfährst du, welche spannenden Funktionen der M1 Ultra im Vergleich zum M1 besitzt.

In This Article
- xTool M1 vs xTool M1 Ultra: A Quick Look
- xTool M1 vs xTool M1 Ultra: Laser Module
- xTool M1 vs xTool M1 Ultra: Blade Cutting Module
- Other Additions to M1 Ultra
- Conclusion: Which One to Choose?
xTool M1 vs. xTool M1 Ultra: Ein kurzer Überblick
Bevor wir uns einem detaillierten Vergleich widmen, werfen wir einen Blick auf die beiden Geräte:
Merkmale | xTool M1 Ultra | xTool M1 |
---|---|---|
Abmessungen | 620*498*178mm | 557*453*230mm |
Laser Technologie | Diode laser | Diodenlaser |
Laser Leistung | 10W/20W | 5W/10W
|
Laser Fokus | Autofokus | Autofokus |
Max. Schnittstärke
(Laser Modul) | 10W(6mm)
20W(10mm) | 5W (3mm)
10W (6mm) |
Max. Schnittstärke
(Klingenmodul) | 1,5mm
(Feinschnittklinge)
2,5mm (Tiefschnittklinge) | 1,5mm (Feinschnittklinge) |
Max. Gravurgeschwindigkeit | 400mm/s | 250mm/s |
Rotationsgravur | ✔️ | ✔️ |
Arbeitsfläche
(Tintenstrahldruck) | 294mm*298mm | / |
Arbeitsfläche
(Zeichenstift) | 300mm*300mm | / |
Sicherheitsglas | Klasse 1 | Klasse 1 |
Software | XCS | XCS |
Gewicht | 12KG | 9,8KG |
xTool M1 vs. xTool M1 Ultra: Laser Modus
Der M1 Ultra verfügt über ein ähnliches Diodenlasermodul wie der M1, jedoch mit verbesserten Leistungsoptionen. Der M1 ist mit 5W oder 10W erhältlich, der M1 Ultra mit 10W oder 20W.
Eine höhere Leistung bedeutet eine bessere Materialkompatibilität und die Möglichkeit, auch dickere Materialien bearbeiten zu können. Die 10W Variante des M1 kann nur eine maximale Dicke von 6 mm (Lindenholz) schneiden. Im Vergleich dazu schneidet das 20W Diodenlasermodul des M1 Ultra bis zu 10 mm dickes Lindenholz.
Die Gravierfähigkeiten sind ähnlich. Beide können flache Oberflächen und zylindrische Objekte (mit dem RA2 Pro-Aufsatz) gravieren. Die Geschwindigkeit beim Gravieren ist jedoch höher: Der M1 kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 mm/s gravieren, während der Ultra eine Geschwindigkeit von bis zu 400 mm/s erreichen kann.
Unterschiedlich ist auch die Technologie zur Positionierung des Designs. Beim M1 wird eine Kamera verwendet, um das Motiv zu positionieren und die Stapelverarbeitung zu nutzen. Der M1 Ultra hingegen verwendet unser fortschrittliches Pin-Point-Positionierungs-System. Dabei werden Punkte auf dem Material markiert und die Software zeichnet die Umrisse für das Design Mapping. Beide Maschinen sind mit Autofokus ausgestattet.

xTool M1 vs. xTool M1 Ultra: Klingenschneidemodul
Der M1 verfügt nur über eine Feinklinge, mit der dünne Materialien wie Vinyl, Papier und Aufkleber geschnitten werden können. Im Gegensatz dazu ist der xTool M1 Ultra mit einem vielseitigen Klingenmodul mit mehreren Klingenoptionen ausgestattet, wodurch sich die Anzahl der kompatiblen Materialien und die Schnittstärke erhöht.
Der M1 Ultra verfügt über vier Klingen: eine Feinspitzklinge (wie beim M1), eine abgeschrägte Klinge, eine Rotationsklinge und eine Folientransferspitze.
Mit der abgeschrägten Klinge kann der M1 Ultra auch dicke und flexible Materialien (bis zu 2,5 mm) wie z. B. Holz, Leder, Schaumstoff usw. bearbeiten.

Mit dem speziellen Rotationsmesser können Stoffe wie z. B. Baumwolle, Denim und Leinen geschnitten werden.

Außerdem ist eine scharfe Folientransferspitze im Lieferumfang enthalten. Damit lassen sich atemberaubende Goldfolieneffekte und Prägungen erzielen.


Weitere Neuerungen beim M1 Ultra
Zusätzlich zu den zahlreichen Verbesserungen an den beiden bestehenden Modulen bietet der M1 Ultra zwei neue Module: ein Tintenstrahl-Druckmodul und ein Stiftzeichnungsmodul. Damit ist der M1 Ultra die erste Maschine der Welt, die über diese vier Funktionen verfügt.

Tintenstrahl-Druckmodul
Der Tintenstrahldruck ist eine der spannendsten Ergänzungen zu einer Schneidemaschine. Man braucht keinen separaten Drucker mehr, sondern kann das Design auf das Material drucken und mit derselben Maschine schneiden.

Wenn das Tintenstrahl-Druckmodul installiert ist, funktioniert der M1 Ultra wie ein normaler Farbdrucker. Auf diese Weise ist das Drucken von Fotos oder farbigen Designs auf gängige Materialien wie Papier oder Holz möglich.
Stiftzeichenmodul
Damit wird der M1 Ultra zum Zeichenroboter. Zur Standardausstattung der Maschine gehören 0,4 mm Linerstifte in 8 Farben: Schwarz, Blau, Gelb, Orange, Rot, Grün, Violett und Cyan.

Darüber hinaus kannst du auch beliebige Stifte von Drittanbietern einsetzen und damit zeichnen.

Fazit
Der M1 Ultra ist der Nachfolger unserer meistverkauften Bastelmaschine (xTool M1). Sie ist nach wie vor sehr beliebt bei den Hobbybastlern und wir hoffen, dass das auch so bleibt.
Entscheide dich für den M1 Ultra, wenn du mehr als nur schneiden möchtest. Mit dem M1 Ultra ersparst du dir den Kauf und den Wechsel zwischen verschiedenen Maschinen für die Fertigstellung eines Projekts.
Willst du erleben, wie es sich anfühlt, mit einer einzigen Maschine zu drucken, zu zeichnen und zu schneiden? Der M1 Ultra wartet auf dich.