🎁 Große Geschenke für Neulinge

Spare 80€ ab 999€, 150€ ab 3.199€!

Schmuck gravieren: 3 Methoden erklärt

von Zukang Wang Aktualisiert am December 26, 2024

Schmuck ist ein zeitloses Accessoire für jeden Anlass – sei es für Partys, Feste, Zusammenkünfte oder als herzhaftes Geschenk.

Gravieren ist eine der traditionellen Methoden, Schmuck zu individualisieren. Du kannst filigrane Muster, bedeutungsvolle Botschaften oder sogar die Namen der Empfänger eingravieren, um Schmuck eleganter und persönlicher zu gestalten. Aber welche Optionen sind die besten, um Schmuck zu gravieren?

In diesem Artikel erfährst du mehr über die drei besten Methoden, Schmuck zu gravieren. Von manuellen Techniken bis hin zu automatisierten Verfahren ist für jeden etwas dabei – auch Anfänger können sich ausprobieren. Wenn du die passende Maschine auswählen möchtest, kannst du hier die verschiedenen Modelle vergleichen oder an einem Quiz teilnehmen, das dir hilft, die ideale Maschine für deine Bedürfnisse zu finden.

In This Article

  • Method 1: Engraving Jewelry With A Laser
  • Method 2: Engraving Jewelry by Hand
  • Method 3: Engraving Jewelry with Cricut Maker
  • Conclusion

Methode 1: Schmuck mit einem Laser gravieren

Das Gravieren mit einem Laser ist eine moderne und äußerst effiziente Möglichkeit, Schmuck zu personalisieren. Heutzutage gibt es kompakte Desktop-Lasergravierer, die genauso funktionieren wie industrielle Maschinen, aber wesentlich einfacher zu bedienen sind.

Du lädst dein Design hoch, der Laserkopf bewegt sich, und die Hitze verdampft das Material, wodurch eine dauerhafte und präzise Markierung entsteht. Es dauert nur wenige Minuten, und die Ergebnisse sind jedes Mal perfekt.

Benötigte Werkzeuge

Um mit der Lasergravur von Schmuck fortzufahren, benötigst du diese Werkzeuge und Materialien:

tools needed for laser engraving
  • Schmuckstücke: Verwende Ringe, Anhänger, Armbänder oder Halsketten aus lasergeeigneten Materialien wie Gold, Silber oder Edelstahl.
  • Lasergravurmaschine: In der Regel gibt es Desktop-Lasergravierer in Varianten wie Dioden-, CO2-, Infrarot- und Faserlaser. Die ersten beiden können jedoch kein unbehandeltes Metall direkt gravieren – sie können nur beschichtete Materialien ätzen. Faser- und Infrarotlasergravierer gelten als die besten Lösungen für die Gravur von Metallschmuck. Zu den besten Optionen auf dem Markt gehören xTool F1 und F1 Ultra.
  • Reinigungstücher: Entferne Staub, Fett oder Rückstände von der Schmuckoberfläche, um saubere und scharfe Gravuren zu erzielen.
  • Isopropylalkohol: Wird nach der Gravur verwendet, um die Schmuckoberfläche zu reinigen und das Endergebnis zu verbessern.

Wie graviert man Schmuck mit dem Lasergravierer xTool F1?

Sobald du einen Lasergravierer hast, lass uns über den Gravurprozess sprechen. Diese Schritte können den Gravurvorgang vereinfachen:

Schritt 1: Den Schmuck vorbereiten

Wähle dein Schmuckrohling aus und reinige die Schmuckoberfläche mit Alkohol und Reinigungstüchern, damit kein Staub oder Schmutz den Gravurprozess beeinträchtigt.

Schritt 2: Die Lasermaschine einrichten

Schalte den Lasergravierer ein und entferne die Schutzabdeckung. Befestige den Halterahmen (der mit dem F1 geliefert wird) in der Mitte des Lasertisches. Platziere dein Schmuckstück im Halterahmen.

set up the laser machine

Mit dem Drehknopf an der Seite musst du den Fokus einstellen. Drehe den Knopf, bis beide roten Punkte übereinstimmen.

Schritt 3: Design für die Gravur erstellen

Verbinde den F1 mit deinem PC und öffne die Lasergravursoftware XCS. Erstelle ein Textdesign direkt in der Software. Du kannst auch AIMake zur Design-Erstellung verwenden. Passe die Größe des Designs an das Schmuckstück an.

design

Schritt 4: Laserparameter konfigurieren

Wenn du das Material in XCS definierst, erhältst du einige voreingestellte Werte. Du kannst diese jedoch auch individuell anpassen (wie in diesem Fall). Wir haben die Leistung auf 100 % und die Geschwindigkeit auf 15 mm/s eingestellt.

engraving settings

Schritt 5: Gravurprozess

Vor der Gravur verwende die Framing-Funktion von xTool, um den Laserpfad zu überprüfen. Deckt der Laserpfad den Bereich ab, den du auf dem Metall gravieren möchtest? Wenn alles passt, beginne mit der Gravur. Senke vor dem Start die Schutzabdeckung, um die Sicherheit zu gewährleisten.

laser engraving process

Schritt 6: Reinigen und Tragen/Verkaufen

Überprüfe das Design auf Schärfe und Präzision. Reinige die Oberfläche mit Alkohol, um Rückstände zu entfernen und die gravierten Details hervorzuheben.

clean the engraved jewelry

Methode 2: Schmuck von Hand gravieren

Wenn du die traditionelle Methode ausprobieren möchtest, bei der scharfe Handwerkzeuge wie Graviermeißel (Gravuren) verwendet werden, um Designs einzuritzen, lohnt sich diese Technik.

Wir empfehlen jedoch stattdessen die Verwendung von elektrisch betriebenen Drehwerkzeugen wie einem Dremel. Sie erfordern deutlich weniger Aufwand im Vergleich zu rein manuellen Werkzeugen und sind anfängerfreundlicher.

Benötigte Werkzeuge

Du benötigst:

  • Dremel Lite: Du benötigst die Lite-Variante des leistungsstarken Drehwerkzeugs Dremel. Es ist leicht und eignet sich am besten für kleine DIY-Projekte.
  • Zubehörset für Metall: Besorge dir ein Dremel-Zubehörset, das Bits und Aufsätze speziell für die Gravur auf Metall enthält.
  • Holzblock: Der Block dient als stabile Basis, um das Schmuckstück während der Gravur an Ort und Stelle zu halten.

Wie graviert man Schmuck von Hand?

Nachdem du ein Handgravurwerkzeug (Dremel) und das dazugehörige Zubehör besorgt hast, folge diesen Schritten, um zu gravieren:

Schritt 1: Den Anhänger sichern

secure the pendant

©Ganeva Vanderzail – YouTube

Wähle ein flaches Anhängerstück zum Gravieren aus. Es wird nicht empfohlen, das Stück in der Hand zu halten. Um sicherzustellen, dass es während der Gravur nicht verrutscht, befestige es mit Klebeband auf einem Holzblock, um Stabilität zu gewährleisten.

Schritt 2: Das Design ausdrucken (optional)

Die meisten Anfänger beginnen damit, das Gravurdesign auf Papier auszudrucken und es dann mit dem Gravurwerkzeug nachzuzeichnen. Wenn du ebenfalls anfängst, kannst du diese Methode ausprobieren.

Schritt 3: Dremel einrichten und üben

setup and practice with dremel

Setze den Metallgravuraufsatz in den Dremel ein. Nimm dir etwas Zeit, um dich an das Gefühl zu gewöhnen, den Dremel Lite zu halten. Wenn du neu darin bist, übe zuerst an Rohlingen, bevor du mit dem Schmuckstück weitermachst.

Schritt 4: Den Anhänger gravieren

engrave the pendant

Sobald du dich sicher fühlst, gravierst du dein Design – Wörter oder Symbole – mit leichten Strichen auf den Anhänger. Das Nachzeichnen des gedruckten Designs ist ebenfalls eine Möglichkeit.

Methode 3: Schmuck gravieren mit dem Cricut Maker

Diese Methode ähnelt der Lasergravur, da der Gravurprozess computergesteuert ist. Anstelle eines Lasers verwendet der Cricut Maker jedoch ein mechanisches Werkzeug – eine Klinge oder eine Gravurspitze –, die direkt mit dem Schmuckstück in Kontakt kommt, um das Design zu gravieren.

Benötigte Werkzeuge

Für diese Methode benötigst du Folgendes, um loszulegen:

  • Cricut Maker: Eine der beliebtesten DIY-Schneidemaschinen auf dem Markt, die mit verschiedenen Werkzeugspitzen arbeiten kann, um Hunderte von Materialien zu beschriften, zu ritzen, zu gravieren, zu prägen und zu entprägen.
  • Gravierspitze: Du benötigst eine spezielle Spitze, insbesondere für die Gravur von Metallen. Diese kann mit oder ohne QuickSwap-Gehäuse (Werkzeughalter) erworben werden.
  • Metallrohlinge für Schmuck: Verwende weiche Metalle wie Aluminium, Messing, Kupfer, Zinn, Sterlingsilber oder sogar Gold. Vermeide galvanisierten Stahl, da dieser nicht geeignet ist.Da der Cricut wie ein Drucker geformt ist, gibt es eine Begrenzung für die Dicke der Metallplatte, die unter die Gravierspitze passt. Diese Methode eignet sich daher nur für Metallrohlinge mit einer maximalen Dicke von 16 Gauge (etwa 1/16 Zoll).
  • StrongGrip-Matte und Malerklebeband: Die Matten halten die Rohlinge mit Hilfe des Malerklebebands an Ort und Stelle.Wie graviert man Schmuck mit dem Cricut Maker?

Wie graviert man Schmuck mit dem Cricut Maker?

Mit den richtigen Werkzeugen und Materialien in der Hand ist dies der einfachste Arbeitsablauf:

Schritt 1: Dein Design erstellen

Erstelle eine Design-Datei für die Gravur. Für einzigartige Textdesigns kannst du die neue Bildgenerierungssoftware AI Make verwenden. Sie wurde darauf trainiert, Textdesigns für Gravuren basierend auf Eingabeaufforderungen zu erstellen. Die Textgenauigkeit und Detailtreue sind hervorragend.

create design

Schritt 2: Design anpassen und Größe ändern

Öffne Cricut Design Space. Klicke auf „Neues Projekt“ und lade deine vorgefertigte SVG-Datei hoch.

upload design file

©Jennifer Maker

Füge die Datei auf deine Arbeitsfläche ein. Du kannst mit dem Textwerkzeug Text oder Elemente hinzufügen. Wähle eine Schriftart aus, idealerweise eine mehrschichtige Schriftart, die sich besser für Gravuren eignet.

choose font

Ändere die Größe und positioniere das Design so, dass es auf den Metallrohling passt. Stelle sicher, dass alle Ebenen im Menü „Linientyp“ auf „Gravur“ eingestellt sind.

Blende die Vorlagenebene aus, bevor du auf „Erstellen“ klickst.

Schritt 3: Dein Design auf der Matte zentrieren

center the design

Ziehe das Design in der Vorschau in die Mitte der Matte. Richte es an der Kreuzung der 6-Zoll-Linien (oben und seitlich) aus. Für eine präzise Zentrierung kannst du die Zoomfunktion verwenden.

Schritt 4: Die Maschine und die Matte vorbereiten

secure the blank

Entferne jegliche Schutzfolie vom Rohling. Zentriere ihn auf der Matte, sodass ringsherum gleicher Abstand bleibt. Sichere die Kanten mit Malerklebeband, achte jedoch darauf, den Gravurbereich nicht zu überkleben.

Setze die Gravierspitze in die Klemme B des Cricut Makers ein.

insert the engraving tip

Schritt 5: Gravur starten

Lade die Matte in die Maschine und stelle sicher, dass sie sich zwischen den Mattenführungen befindet. Wähle das Material aus, klicke auf „Gravieren“ und drücke die blinkende Taste an der Maschine, um zu starten.

begin engraving

Fazit

Damit sind unsere drei Gravurmethoden für Schmuck abgeschlossen. Unser Schwerpunkt lag auf Metallschmuck, jedoch können die gleichen Methoden auch für DIY-Schmuckstücke aus Holz, Acryl oder Leder angewendet werden.

Probiere diese Methoden aus und vergiss nicht, deine Designs mit der xTool-Community zu teilen. Wir können es kaum erwarten, die beeindruckenden Schmuckstücke zu sehen, die du kreierst!

Für weitere Fragen: Trete unserer Community bei und lass dich inspirieren!