Bambus-Lasergravur: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Seit Jahrhunderten wird Bambus in einer Vielzahl von Produkten verwendet, von Wohnaccessoires und Baumaterialien bis hin zu Kochgeschirr und Kleidung. Warum? Weil er robust, nachhaltig und schön ist.
Obwohl Bambus technisch gesehen ein Gras ist, besitzt er die Robustheit und Festigkeit von Holz. Seine einzigartige Maserung und helle Farbe machen ihn ideal für Gravuren. Mit Desktop-Laserschneidern können Sie Bambus-Schneidebretter, Untersetzer, Stifte und vieles mehr personalisieren.
Neugierig, es auszuprobieren? Dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess der Lasergravur auf Bambus. Ziel ist es, Einblicke in die besten Praktiken für markante und auffällige Designs zu geben.
Die Maschinen von xTool erfüllen all deine Anforderungen für die Gravur auf Bambus. Wenn du die für dich passendste Maschine finden möchtest, vergleiche hier alle Modelle oder mache ein kleines Quiz.
In This Article
- How Bamboo Laser Engraving Works?
- Best Tool for Laser Engraving Bamboo
- How to Laser Engrave Bamboo?
- Bamboo Laser Engraving Projects
Wie funktioniert die Lasergravur auf Bambus?
Traditionell war Gravieren eine manuelle Arbeit, die mit scharfen Werkzeugen durchgeführt wurde. Diese Methode war arbeitsintensiv und erforderte künstlerisches Geschick. Lasergravur hingegen ist eine äußerst präzise Alternative, die konstant hochwertige Ergebnisse liefert.
Bei der Lasergravur auf Bambus dringt ein intensiver, gebündelter Lichtstrahl – der sogenannte Laser – in die Oberfläche des Bambus ein. Diese intensive Hitze verdampft das Material auf kontrollierte Weise und erzeugt so ein dauerhaftes, eingraviertes Design.
Durch das Brennen wird die Gravur dunkler und bleibt auf den hellen Maserungen der natürlichen Bambusoberfläche deutlich und dauerhaft sichtbar.

xTool F1
Tragbare Lasergraviermaschine mit IR- und Diodenlaser
Drucke atemberaubende Details
Mehr erfahrenDas beste Werkzeug für die Lasergravur auf Bambus
Sowohl Dioden- als auch CO2-Laser eignen sich für die Gravur auf Bambus, wobei erstere eine kostengünstige Option darstellen. Für Diodenlaser sollte jedoch eine höhere Leistung, idealerweise über 35 W für Gravuren und noch mehr für Schneidarbeiten, in Betracht gezogen werden.
xTool S1: Der erschwingliche Diodenlaser-Gravierer für Bambus

Ein Diodenlaser-Gravierer ist eine kostengünstige Option für die Gravur auf Bambus. Der xTool S1 gehört zu den leistungsstärksten Diodenlaser-Gravurern auf dem Markt. Er verfügt über ein 40-W-Diodenlaser-Modul, das Gravuren mit einer Geschwindigkeit von 600 mm/s durchführen kann.
Der Arbeitsbereich der Maschine, 50 cm x 32 cm, bietet 67 % mehr Platz als bei anderen Graviergeräten auf dem Markt. Wenn du an langen Bambusplatten arbeiten möchtest, kann der Arbeitsbereich mit einem automatischen Durchlassslot auf bis zu 300 cm erweitert werden.
Mit dem xTool S1 kannst du nicht nur flache Oberflächen gravieren, sondern auch zylindrische und sphärische. Er unterstützt den charakteristischen Drehtischaufsatz von xTool, den RA2 Pro. Auch die Gravur auf gewölbten und unebenen Oberflächen – wie Bambuslöffeln oder Tellern – wird unterstützt.
Für präzise Designplatzierungen auf deinen liebsten Bambusprodukten verwendet der S1 die innovative Pin-Point-Positioning-Technologie. Dabei markierst du einige Laserpunkte auf dem Material, und die Software scannt und skizziert diese im Programm. Einfach das Design per Drag-and-Drop platzieren – und mit der Gravur starten!

xTool S1
Ultrapräziser Lasergravierer
Vom Einstieg bis zum Profi, mit 4 austauschbaren Lasermodulen, in jedem Szenario zu glänzen
Mehr erfahrenxTool P2S: Der beste CO2-Lasergravierer für Bambus

xTool P2S ist derzeit der beste Desktop-CO2-Lasergravierer auf dem Markt für Kleinunternehmer. Er verfügt über ein 55-W-CO2-Lasermodul, das nicht nur gravieren, sondern auch Bambus effizient schneiden kann.
Sein Arbeitsbereich ist mit 60 cm x 30 cm etwas größer als der des S1. Ähnlich wie beim S1 kann auch hier der Arbeitsbereich mit einem Durchlassslot auf bis zu 300 cm erweitert werden. So kannst du problemlos an langen Bambusplatten arbeiten.
Im Inneren verfügt die Maschine über ein Dual-16-MP-Kamerasystem, das eine Echtzeitvorschau des Arbeitsbereichs bietet und eine präzise Platzierung der Designs ermöglicht. Dieses System erlaubt zudem das Füllen von Designs und die Gravur mehrerer Objekte gleichzeitig.
xTool P2S kann mit einer Geschwindigkeit von 600 mm/s gravieren. Die Gravur wird auf allen Oberflächen unterstützt, egal ob flach, rund (symmetrisch) oder gewölbt (symmetrisch). Für zylindrische Objekte wie Tassen oder Becher hilft der RA2-Aufsatz. Gewölbte Oberflächen hingegen werden intern durch einen fortschrittlichen 3D-Gravuralgorithmus bearbeitet, der den Fokus dynamisch anpasst.
Da bei der Gravur auf Holz oder Bambus die Gefahr von Verbrennungen besteht, ist eine Luftunterstützung erforderlich. Der P2S ist eine der wenigen Maschinen, bei denen die Luftunterstützung integriert ist und nicht als zusätzliches Zubehör erworben werden muss.

xTool P2S/P2
55W CO2 Laserschneider
Schalte alle Farben Acryl frei, ultrahohe Absorptionsleistung bei Holz und Acryl.
Mehr erfahrenWie graviert man Bambus mit einem Laser?
Um das Gravieren zu erklären, haben wir ein Beispiel mit einem Schneidebrett aus Bambus verwendet. Der Prozess ist mehr oder weniger derselbe für alle anderen Bambusartikel. Die ausführliche Anleitung und das Design dieses Projekts findest du auf Design Find.
Schritt 1: Erstelle das Design
Eine Möglichkeit besteht darin, das Design mit Grafiksoftware wie CorelDraw oder Adobe Illustrator zu erstellen. Dafür sind jedoch einige Designkenntnisse erforderlich.
Die beste Option ist derzeit AI Make, eine KI-Bildgenerierungssoftware von xTool, die mit nur wenigen Stichwörtern laserfertige Gravur- und Schneidebilder erstellt.
Die Karte, die für dieses spezielle Projekt verwendet wurde, stammt von snazzymaps.com.

©Alexandria Knife Sharpening & Laser Engraving via Youtube
Schritt 2: Bereite den Bambus vor
Reinige die Bambusoberfläche mit einem Tuch – ein feuchtes Tuch ist besser, da es Schmutz entfernt und den Bambus leicht anfeuchtet, was zu einer dunkleren Gravur führt.
Schritt 3: Richte den Lasergravierer ein
Lege den Bambus in den Lasergravierer. Verwende die präzise Positionierung des S1, um die Randpunkte des Schneidebretts zu markieren. Importiere das Bild und passe es an den Bereich an, den du gravieren möchtest.

Verwende die Rahmenfunktion, um den Bereich zu umreißen, in dem das Design graviert werden soll. Passe es bei Bedarf an.
Schritt 4: Passe die Gravureinstellungen an
Für Bambus empfehlen wir, die Leistung auf 30, die Geschwindigkeit auf 150 und die LPI auf 100 einzustellen. Wenn du eine tiefere Gravur für das spätere Eingießen von Harz benötigst, stelle die Leistung auf 60, die Geschwindigkeit auf 200 und die LPI auf 100 ein.
Schritt 5: Reinigung nach der Gravur und Harzeinlage (optional)
Für ein dunkleres und lebendigeres Ergebnis trage lebensmittelechtes Mineralöl oder Holzpflegemittel auf den gravierten Bereich auf.

Für dekorative Projekte kannst du die gravierten Bereiche mit farbigem Harz ausfüllen (z. B. Blau für Wasserwege). Lasse das Harz 24 Stunden trocknen und schleife es anschließend ab.
Lasergravurprojekte mit Bambus
Nachdem du den Prozess der Lasergravur auf Bambus erkundet hast, schauen wir uns einige Projekte an, die mit Lasergravur individuell gestaltet werden können.
Gravierte Bambus-Küchenutensilien

Es gibt viele Küchenutensilien aus Bambus – Löffel, Tabletts, Schneidebretter, Untersetzer – die mit Namen, Markenlogos oder geheimen Rezepten personalisiert und anschließend zu besonderen Anlässen an deine Liebsten verschenkt werden können.

Individuelle Bambus-Schreibwaren

©gillycrook über Designfind.com
Bambus ist ein hervorragendes Material für Bürozubehör, da es langlebig und nachhaltig ist. Durch Gravuren kannst du personalisierte Stifte, Schreibtisch-Organizer und Namensschilder für deine Mitarbeiter erstellen. Vielleicht könntest du ein kleines Unternehmen gründen und personalisierte Schreibwaren auf Etsy verkaufen.
Bambus-Wandkunst

©comp56 über Designfind.com
Bambus bietet eine einzigartige Leinwand für Wandkunst. Ob Stadtlandschaften, abstrakte Muster oder inspirierende Zitate – Bambus-Wandkunst ist vielseitig und umweltfreundlich. Diese Stücke können als Blickfang in einem Raum dienen und ästhetische Schönheit mit einer persönlichen Note verbinden.
Gravierte Bambus-Schilder

©comp56 über Designfind.com
Die Haltbarkeit von Bambus und die auffällige Gravur auf seinem hellen Hintergrund machen ihn zur perfekten Wahl für Türschilder, Wegweiser und Informationsschilder. Diese Schilder bieten nicht nur klare Kommunikation, sondern verleihen dem Raum auch eine natürliche Note.